Zur Veranstaltung

In der gemeinsamen Veranstaltung am 24. Mai 2022 nehmen das zfh – Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund und der Virtuelle Campus Rheinland-Pfalz (VCRP) aktuelle Trends und Zukunftsszenarien im Bereich der wissenschaftlichen Weiterbildung und des Fernstudiums ins Visier.

Fernstudienangebote, die bereits vor der Pandemie digital gut aufgestellt waren, wurden im Zuge fortschreitender Digitalisierung zum „Frontrunner“ und schritten in ihrer digitalen Entwicklung noch weiter voran. Angebote wissenschaftlicher Weiterbildung, die vormals im Blended Learning Format oder in Präsenzform erfolgten, wurden zunehmend in Online-Formate transferiert. Wie sieht angesichts zunehmender Mediatisierung die Zukunft der Bildungsformate aus? Wird Online-Lehre in der hochschulischen Weiterbildung die neue Normalität?

Zu diesen und weiteren Fragen beziehen Expert*innen in Keynotes und einer Podiumsrunde Stellung, darunter Prof. Dr. Stefan Oppl von der Universität für Weiterbildung Krems, Dr. Heike Laube, CLO Services Learning bei SAP, Prof. Dr. Ralf Haderlein, Leiter des zfh und Studiengangsleiter zweier Fernstudiengänge an der Hochschule Koblenz, Jan Ihwe, Vorsitzender der DGWF – Deutsche Gesellschaft für wissenschaftliche Weiterbildung und Fernstudium e.V., und Prof. Dr. Dorit Schumann, Präsidentin der Hochschule Trier und HRK-Vizepräsidentin für Transfer, Nachhaltigkeit, Gleichstellung und Diversität.

Dabei stehen auch Fragen im Fokus wie: Welche Rolle spielt Microlearning und welche Bedeutung haben Micro-Degrees und Mirco-Credentials heute und in Zukunft? Welchen Bedarf und Anspruch haben Unternehmen an hochschulische Weiterbildung? Wie können Lernende beim Kompetenzaufbau zukünftig noch besser unterstützt werden?

Den Abschluss der halbtägigen Online-Veranstaltung bilden Einblicke in Projekte und Best-Practice-Beispiele aus dem zfh-Hochschulverbund. In Pitches und anschließenden (parallel stattfindenden) Pitch-Talks werden neueste Entwicklungen im Bereich des technologiegestützten Lernens vorgestellt und diskutiert.

Zur Veranstaltung

In der gemeinsamen Veranstaltung am 24. Mai 2022 nehmen das zfh – Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund und der Virtuelle Campus Rheinland-Pfalz (VCRP) aktuelle Trends und Zukunftsszenarien im Bereich der wissenschaftlichen Weiterbildung und des Fernstudiums ins Visier.

Fernstudienangebote, die bereits vor der Pandemie digital gut aufgestellt waren, wurden im Zuge fortschreitender Digitalisierung zum „Frontrunner“ und schritten in ihrer digitalen Entwicklung noch weiter voran. Angebote wissenschaftlicher Weiterbildung, die vormals im Blended Learning Format oder in Präsenzform erfolgten, wurden zunehmend in Online-Formate transferiert. Wie sieht angesichts zunehmender Mediatisierung die Zukunft der Bildungsformate aus? Wird Online-Lehre in der hochschulischen Weiterbildung die neue Normalität?

Zu diesen und weiteren Fragen beziehen Expert*innen in Keynotes und einer Podiumsrunde Stellung, darunter Prof. Dr. Stefan Oppl von der Universität für Weiterbildung Krems, Dr. Heike Laube, CLO Services Learning bei SAP, Prof. Dr. Ralf Haderlein, Leiter des zfh und Studiengangsleiter zweier Fernstudiengänge an der Hochschule Koblenz, Jan Ihwe, Vorsitzender der DGWF – Deutsche Gesellschaft für wissenschaftliche Weiterbildung und Fernstudium e.V., und Prof. Dr. Dorit Schumann, Präsidentin der Hochschule Trier und HRK-Vizepräsidentin für Transfer, Nachhaltigkeit, Gleichstellung und Diversität.

Dabei stehen auch Fragen im Fokus wie: Welche Rolle spielt Microlearning und welche Bedeutung haben Micro-Degrees und Mirco-Credentials heute und in Zukunft? Welchen Bedarf und Anspruch haben Unternehmen an hochschulische Weiterbildung? Wie können Lernende beim Kompetenzaufbau zukünftig noch besser unterstützt werden?

Den Abschluss der halbtägigen Online-Veranstaltung bilden Einblicke in Projekte und Best-Practice-Beispiele aus dem zfh-Hochschulverbund. In Pitches und anschließenden (parallel stattfindenden) Pitch-Talks werden neueste Entwicklungen im Bereich des technologiegestützten Lernens vorgestellt und diskutiert.

Dokumentation der Veranstaltung

Sie haben die Veranstaltung am 24. Mai verpasst? Kein Problem, hier können Sie sich die Aufzeichnungen der Veranstaltung ansehen und zu den Praxiseinblicken nachlesen. Viel Spaß und spannende Eindrücke!

Dokumentation der Veranstaltung

Sie haben die Veranstaltung am 24. Mai verpasst? Kein Problem, hier können Sie sich die Aufzeichnungen der Veranstaltung ansehen und zu den Praxiseinblicken nachlesen. Viel Spaß und spannende Eindrücke!

Titelfolie der Kurzpräsentation des Projekts AdLer
Pitch 1: Projekt AdLer - Ziel und aktueller Stand
beitragsbild-alert
Pitch 2: Projekt aLert - Einblick in die Entwicklung einer digitalen Lernassistenz
titelbild_foliensatz_onboarding_toolbox
Pitch 3: Entwicklung einer Onboarding-Toolbox für den Studieneinstieg im Fernstudium Informatik

Dienstag, 24. Mai 2022

08.45 Uhr
Gemeinsames Ankommen Virtuell
09.00 Uhr
Begrüßung Virtuell

Prof. Dr. Ralf Haderlein, Leiter des zfh – Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund

09.15 Uhr
Keynote von Prof. Dr. Stefan Oppl Virtuell

Alles digital? Eine sozio-technische Annäherung an die Zukunft der wissenschaftlichen Weiterbildung

Prof. Dr. Stefan Oppl, Professor für technologiegestütztes Lernen und Leiter des Departments für Weiterbildungsforschung und Bildungstechnologien an der Universität für Weiterbildung Krems

9.45 Uhr
Keynote von Dr. Heike Laube Virtuell

Weiterbildung im Unternehmen –  ein Bildungs-“Hack“ 

Dr. Heike Laube, CLO Services Learning SAP

10.15 Uhr
Pause Virtuell
10.25 Uhr
Podiumsdiskussion Virtuell

Prof. Dr. Ralf Haderlein, Leiter des zfh– Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund

Jan Ihwe, Vorsitzender DGWF - Deutsche Gesellschaft für wissenschaftliche Weiterbildung und Fernstudium e.V.

Dr. Heike Laube, CLO Services Learning SAP

Prof. Dr. Dorit Schumann, Präsidentin der Hochschule Trier und HRK-Vizepräsidentin für Transfer, Nachhaltigkeit, Gleichstellung und Diversität

Moderation:

Dr. Konrad Faber, Geschäftsführer Virtueller Campus Rheinland-Pfalz (VCRP)

11.15 Uhr
Pause Virtuell
11.30 Uhr
Einblick in laufende Projekte und Best-Practice-Beispiele Virtuell

Moderation:

Marc Bludau, Geschäftsführer zfh

Dr. Margot Klinkner, stellv. Geschäftsführerin zfh

Pitch 1:

Projekt Adaptive Digitale Lernräume (AdLer) – Ziele und aktueller Stand | Folien des Pitchs (PDF)

Antonia Dörringer, Wissenschaftliche Mitarbeiterin, und

Lukas Schaab, Projektingenieur, Technische Hochschule Aschaffenburg

Pitch 2:

Projekt aLert - Einblick in die Entwicklung einer digitalen Lernassistenz

Alexandra Gottschalk & Louise Probst, wissenschaftliche Mitarbeiterinnen im H3-Verbundprojekt am zfh – Zentrum für Fernstudium im Hochschulverbund

Pitch 3:

Entwicklung einer Onboarding-Toolbox für den begleiteten Studieneinstieg im Fernstudium Informatik

Romy Thomm, Mitarbeiterin im Fachbereich Informatik an der Hochschule Trier

12.00 Uhr
Einladung in parallele Pitch-Talks und Ausblick Virtuell

Marc Bludau, Geschäftsführer zfh

Dr. Konrad Faber, VCRP

12.05 Uhr
3 parallele Pitch-Talks Virtuell

Die 3 Pitches im Überblick:

Pitch 1:

Projekt Adaptive Digitale Lernräume (AdLer) – Ziele und aktueller Stand | Folien des Pitch-Talks (PDF)

Antonia Dörringer, Wissenschaftliche Mitarbeiterin, und

Lukas Schaab, Projektingenieur, Technische Hochschule Aschaffenburg

Pitch 2:

Projekt aLert - Einblick in die Entwicklung einer digitalen Lernassistenz

Alexandra Gottschalk & Louise Probst, wissenschaftliche Mitarbeiterinnen im H3-Verbundprojekt am zfh – Zentrum für Fernstudium im Hochschulverbund

Pitch 3:

Entwicklung einer Onboarding-Toolbox für den begleiteten Studieneinstieg im Fernstudium Informatik | Folien des Pitch-Talks (PDF)

Romy Thomm, Mitarbeiterin im Fachbereich Informatik an der Hochschule Trier

12.45 Uhr
Ende der Veranstaltung
Eine Veranstaltungsreihe von
In Kooperation mit
© 2022 E-Learning-Tage RLP